Sozialhilfe
Die öffentliche Sozialhilfe hat die Aufgabe, bedürftige und von Bedürftigkeit bedrohte Personen zu beraten und ihre materielle Grundversorgung (Wohnen, Gesundheit, wirtschaftliche Hilfe) zu gewährleisten sowie die Selbstständigkeit zu erhalten und zu fördern. Unterstützung finden auch Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene und Personen, die während ihres Aufenthaltes im Kanton in Not geraten sind. Die Sozialhilfe erledigt die interkantonale Rückerstattung von Sozialhilfekosten. Sie stellt Notwohnungen und die Notschlafstelle bereit, auch an nicht unterstützte Personen.
Die Sozialhilfe fördert die Möglichkeiten zur Selbsthilfe mit dem Ziel der sozialen und beruflichen Integration. Sie vermittelt und ermöglicht den Zugang zu Angeboten, die diesem Ziel dienen.
Für die Sozialhilfe arbeiten über 300 Personen.
Leitung
Funktion | Person | Telefon |
---|---|---|
Amtsleiter | Ruedi Illes | +41 61 267 02 07 |
Bereichsleiterin Ressourcen + Grundlagen stv. Amtsleiterin |
Jacqueline Lätsch | +41 61 267 02 93 |
Bereichsleiterin Existenzsicherung + Sozialberatung stv. Amtsleiterin |
Britta Bonfranchi | +41 61 267 03 14 |
Bereichsleiter Migration + Integration |
Bernhard Heeb | +41 61 267 58 71 |
Assistentinnen | Claudia Boesch Carmen Gardelli |
+41 61 267 02 75 |