Amt für Wald beider Basel
Das Amt für Wald beider Basel (AfW) betreut die Wälder in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt mit dem Ziel, den Wald als Natur- und Lebensraum, als natürliches Erholungsgebiet, nachhaltigen Wirtschaftsfaktor und als Schutz vor Naturgefahren zu erhalten und zu fördern.
Wichtige Aufgaben des AfW sind deshalb die forstliche Planung und Aufsicht, die Förderung des Dialogs zwischen den Anspruchsgruppen und der Vollzug des Waldgesetzes. Im Zusammenhang mit der Nutzung und Erhaltung des Waldes prüft das AfW Gesuche für Waldrodungen oder Bauten in Waldnähe und es erteilt Bewilligungen für Holzschläge und Veranstaltungen. Das AfW berät Waldeigentümer in betrieblichen und waldrechtlichen Fragen. Zudem wird Holz als nachwachsender Rohstoff gefördert. Das AfW stärkt das Verständnis der Bevölkerung für den Wald und die Tätigkeiten des Forstdienstes. Auch die Koordination der forstlichen Aus- und Weiterbildungen fallen ins Aufgabengebiet des AfW.
Basel-Stadt bildet den Forstkreis Basel mit den beiden Revieren „Basel“ und „Riehen-Bettingen“. Sie werden von Revierförstern geleitet, die den Wald im Auftrag der Waldeigentümer pflegen und nutzen. Die Förster sind auch erste Anlaufstelle für die Bevölkerung. Der Forstkreis Basel wird durch einen Kreisforstingenieur im AfW betreut.
Im Amt für Wald arbeiten 17 Personen.
Leitung
Funktion | Person | Telefon |
---|---|---|
Kantonsforstingenieur, Leiter Amt für Wald beider Basel |
Ueli Meier | +41 61 552 56 51 |
Jagd- und Fischereiverwalter BL |
Holger Stockhaus | +41 61 552 59 95 |
Kreisforstingenieur Basel-Stadt | Guido Bader | +41 61 552 56 94 |
Sekretariat | Jeannine Brunner | +41 61 552 56 60 |
Andrea Bobst | +41 61 552 56 86 |